AHV: Anpassung Beitragssatz
- Der EO-Lohnbeitrag steigt von 0.45% auf 0.50%. Somit erhöht sich der AHV/IV/EO-Beitragssatz von 10.55% auf 10.60%.
- Arbeitnehmer: 5.30%
- Arbeitgeber: 5.30%
BVG 2. Säule: Grenzbeträge
Die Grenzbeträge in der zweiten Säule ändern 2021
- Mindestjahreslohn: CHF 21‘510
- Koordinationsabzug: CHF 25’095
- Minimal versicherter Lohn: CHF 3’585
- Maximal versicherter Lohn: CHF 60’945
BVG 2. Säule: Grenzbeträge
- Die Maximalbeiträge in der dritten Säule erhöhen sich auf:
- Mit Pensionskasse: max. CHF 6‘883
- Ohne Pensionskasse: max. CHF 34‘416 (max. 20% vom Nettoeinkommen)
Quellensteuer
- Das neue Bundesgesetz und die Verordnung über die Quellensteuer treten am 01.01.2021 in Kraft.
- Direkte Quellensteuerabrechnung mit dem anspruchsberechtigten Kanton und nach dessen Modell (Monats- und Jahresmodell).
- Neue Zuständigkeitsregelung: Wohnsitzkanton, Wochenaufenthaltskanton, Wegfall Arbeitsortprinzip.
- Nachträgliche Korrekturen nur noch mit nachträglicher ordentlicher Veranlagung.
- Rulings verlieren Gültigkeit.
- Neue Tarifzuteilungen bei Teilzeitarbeitnehmer
- Abgrenzung Arbeitnehmer und Künstler, Sportler, Referenten – nur noch Pauschalspesenabzug
- Dies nur einige Neuerungen – bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Vaterschaftsurlaub ab 01.01.2021
- Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen, 10 Arbeitstage
- Bezug innerhalb von 6 Monate nach Geburt des Kindes möglich, am Stück oder verteilt auf einzelne Tage
- Entschädigung von 80% des durchschnittlichen AHV-pflichtigen Erwerbseinkommens, höchstens CHF 196 pro Tag
- Auszahlung der EO-Entschädigung an Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, wenn dieser den Lohn weiterhin bezahlt
COVID-19 – Massnahme BVG
- Arbeitgeber dürfen zur Bezahlung von Arbeitnehmerbeiträge an die berufliche Vorsorge die Arbeitgeberbeitragsreserven verwenden, befristet bis 31.12.2021
COVID-19–Kredit
- Pflichten und Folgen für Verwaltungsrat/Geschäftsleitung bei einer ungerechtfertigten Beanspruchung/Verwendung eines COVID-Kredites
- Sind die Voraussetzungen für den COVID-Kredit zum Zeitpunkt der Beantragung gegeben? – Gründung der Unternehmung vor dem 1. März 2020 / Wesentlicher Umsatzrückgang aufgrund COVID-19 / Nicht in Konkurs- oder Nachlassverfahren
- Werden die Kredite korrekt verwendet? – Kreditbetrag muss zurückbezahlt werden können / Aktivitäten, welche von der Verordnung gedeckt sind
- Wir empfehlen Ihnen diese Fragen kurz zu klären, um allfällige Probleme zu vermeiden. Wichtig ist bei Unsicherheiten uns noch im Dezember 2020 zu kontaktieren.
COVID-19–Kredit
- Pflichten und Folgen für Verwaltungsrat/Geschäftsleitung bei einer ungerechtfertigten Beanspruchung/Verwendung eines COVID-Kredites
- Sind die Voraussetzungen für den COVID-Kredit zum Zeitpunkt der Beantragung gegeben? – Gründung der Unternehmung vor dem 1. März 2020 / Wesentlicher Umsatzrückgang aufgrund COVID-19 / Nicht in Konkurs- oder Nachlassverfahren
- Werden die Kredite korrekt verwendet? – Kreditbetrag muss zurückbezahlt werden können / Aktivitäten, welche von der Verordnung gedeckt sind
- Wir empfehlen Ihnen diese Fragen kurz zu klären, um allfällige Probleme zu vermeiden. Wichtig ist bei Unsicherheiten uns noch im Dezember 2020 zu kontaktieren.
Wichtige Informationen, Corona Update
www.bingisser.ch/coronavirus/
Wichtige Information von Expert Suisse (Corona Update)
Steuererklärung 2019
Überlassen Sie Ihre Steuererklärung dem Experten. Die Steuererklärung prompt und versandbereit in Ihrem Briefkasten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bisig Treuhand AG plant seine Nachfolge mit Bingisser Treuhand AG.
Einsiedeln, Dezember 2019 – Die Bisig Treuhand AG und die Bingisser Treuhand AG stellen die Weichen für eine gemeinsame Zukunft. Im Zuge der Nachfolgeplanung der Bisig Treuhand AG werden zusammen mit dem Eigentümer Meinrad Bisig sämtliche Mitarbeitenden ab 1. Januar 2020 in die bestehende Struktur der Bingisser Treuhand AG integriert.
Meinrad Bisig wird weiterhin als Geschäftsleitungsmitglied tätig sein und seine langjährigen Kunden und Mandate betreuen. Er wird in den nächsten Jahren sein Pensum schrittweise reduzieren, die Mandate übergeben und so sicherstellen, dass alle Kunden weiterhin auf den gewohnten Service zählen können.
Die Ende 2013 gegründete Bingisser Treuhand AG konnte sich mit heute fünf Mitarbeitenden stetig weiterentwickeln und erfolgreich in der Region Einsiedeln positionieren. Durch den Zusammenschluss der beiden Treuhandunternehmen gelingt es mit einem Team von neun Fachleuten noch breiter und umfassender, alle Aspekte im Bereich Treuhand abzudecken.
Dank an alle Kunden
Meinrad Bisig ist es ein grosses Anliegen, seinen Kunden und Geschäftspartnern für die jahrelange Treue und das Vertrauen zu danken. Er freut sich, mit den beiden Inhabern der Bingisser Treuhand AG, Christoph Bingisser und Daniel Rüegg, eine Nachfolgeregelung gefunden zu haben, die ihm in den nächsten Jahren einen schrittweisen Rückzug aus dem Geschäftsleben erlaubt.
Der neuen Geschäftsleitung, bestehend aus Christoph Bingisser, Daniel Rüegg und Meinrad Bisig ist es wichtig, dass die verbindenden Werte der beiden Unternehmen wie persönliches Engagement, breites Fachwissen und Affinität zum lokalen Gewerbe fortgeführt werden.
Vorträge
Gerne möchten wir auf die Vorträge der Firma VoBox AG aufmerksam machen.